Kompositionsstudien bei Günther Becker und Dimitri Terzakis an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Computermusik-Seminare bei Klarenz Barlow an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Aufbaustudium bei
Hans Zender (Komposition) und Hans-Dieter Resch (Dirigieren) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Meisterkurse mit Martin Bresnick (USA), Zygmunt Krauze (POL), Vinko Globokar (FRA/SVN) und Joseph Dorfman (ISR).
Sein Oeuvre umfaßt Werke für verschiedenste Besetzungen und Elektronik, die bei Konzerten und Rundfunksendungen in zahlreichen europäischen Ländern (u.a. BBC London, HR Frankfurt, WDR Köln, NDR Hamburg, Radio Bremen, SFB Berlin, VPRO Radio Holland, VRT Radio Belgien, ORF Wien, Polskie Radio, Radio Nacional de Espana und Swedish National Radio) sowie in Nord-und Südamerika, Asien und Australien aufgeführt wurden.
Zwischen 1991-93 entwickelte er eine algorithmische Kompositions- software (AFSTS 1) für bild-zeitbezogene Medien. 1994-96 war er Vorsitzender des Fachbereichs Musik der Künstlergilde NRW, 1997-2000 stellvertr. Bundesvorsitzender. Banasik war Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Ensembles "Go Ahead" für zeitgenössische Musik.
Er organisierte und leitete verschiedene Konzertreihen, multimediale Veranstaltungen mit elektroakustischen Werken sowie Hochschulsymposien.
2009-2020, Mitglied im Musikbeirat der Landeshauptstadt Düsseldorf
2011, Mentor und Kurator beim "Interface" Sound-Art Festival des FFT
2017-2022, Organisations-Team „die digitale düsseldorf“ Festival
2019, Review-Team ICMC Konzertreihe, New York City
2020-2023, Review-Team New York City Electroacoustic Music Festival
2021, Jury Sound Cinema Düsseldorf
2023, Jury GNM / ISCM World New Music Days 2023 in Südafrika
Lehrauftrag für Audiovisuelles Design (Medienkomposition / Sound) an der Hochschule Düsseldorf / Peter Behrens School of Arts. Mitglied des Instituts Bild.Medien an der HSD. Leiter des Studios für Elektronische Musik an der
Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf.
Gastdozent an der
Robert Schumann Hochschule, 2013
Universität von Rom "Tor Vergata", 2016/17
Hogeschool Rotterdam / School
of Communication,
Media
and Information Technology, 2023
Neben live-elektronischen Kompositionen, Kammermusik und Musiktheater produzierte Banasik auch computergestützte fixed media Werke, Hörspiele, Soundtracks für Tanztheater und Filmmusiken.